Mitarbeitendenzahl

10

Durchschnittsalter der Mitarbeitenden

38 Jahre

Berufe und Ausbildungen

  • Bestattungsfachkraft (m/w/d)
  • Ausbildung / Praktika zur Bestattungsfachkraft (m/w/d)
Empathisch und professionell kümmert sich das Wellborg-Team darum, Bestattungen nach individuellen Wünschen zu ermöglichen.

Individuelle Unterstützung bei Todesfällen

Das Bestattungs-Institut Wellborg aus Achim deckt sämtliche Leistungen rund um den Todesfall ab – davor, dabei und danach. Das Team weiß, wie außergewöhnlich das Ableben eines geliebten Menschen für die Angehörigen ist, und begleitet sie einfühlsam, persönlich und umfassend. Kunden können sich auf eine kompetente und fachgerechte Beratung verlassen. Das Unternehmen begegnet seinen Mitarbeitenden ebenso wie den Verstorbenen und deren Angehörigen mit Respekt; unabhängig von Alter oder Status. Das gute Miteinander wirkt sich positiv auf die Betriebsführung aus, die größtenteils gemeinsam im Team entschieden wird. So stellt sich das Traditionsunternehmen immer wieder modern auf.

Empathische Trauerbegleitung

Beim Bestattungs-Institut Wellborg stehen die Trauernden im Mittelpunkt. Deshalb nehmen sich die Mitarbeitenden in den Gesprächen ganz bewusst die Zeit, die die Angehörigen für die Begleitung benötigen. Kunden schätzen neben dem empathischen Umgang den umfassenden Service mit einer hohen Bereitschaft, auch individuelle Wünsche zu erfüllen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf transparentes und effektives Arbeiten. Genauso achtet Wellborg auf das Wohlbefinden seiner Fachkräfte, damit die Arbeit und die damit verbundenen, intensiven Aufgaben physisch und psychisch gut zu bewältigen sind. In allen Bereichen gilt das Motto: so individuell wie möglich – so gut wie möglich.

Bei Trauerfeiern berücksichtigt das Wellborg-Team besondere Vorgaben und verspricht eine enge Begleitung der Angehörigen.

Todesfälle sind immer ein besonders sensibles Thema. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeitenden für die anspruchsvolle Arbeit rund um die Bestattung bestens ausgerüstet sind – technisch, mental und körperlich. Wir stärken und stützten uns gegenseitig.

Hilke von Mach-Eickhorst, Geschäftsführerin

In einem rotierenden Modell übernehmen die Bestattungsfachkräfte bei Wellborg alle Tätigkeiten und erleben einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.

Gut vorbereitet für intensive Aufgaben

Das Team des Bestattungs-Instituts Wellborg leistet einen wichtigen Beitrag, damit Angehörige den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten und bewältigen können. Für diesen intensiven Arbeitsalltag stellt das Unternehmen den Fachkräften das nötige Rüstzeug bereit: angefangen mit Sportangeboten über kostenloses Obst und Gemüse im Betrieb bis hin zur Supervision. Viele Mitarbeitende binden sich langfristig an das Achimer Unternehmen, weil sie das Miteinander, die kurzen Organisationswege, die Mitbestimmungsmöglichkeiten und das eigenverantwortliche Arbeiten mögen. Im rotierenden Modell decken sie alle Aufgabenbereiche ab und teilen sich die bezahlten Pausen flexibel ein.