Kultur und Natur:
Der Flecken Ottersberg lockt mit historischen Bauten und kulturellen Stätten. Im Landkreis Verden in Niedersachsen gelegen, genießen Einheimische wie auch Besucherinnen und Besucher zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren auf gut ausgebauten Wegen. Der Wümme-Radweg sowie die Wümmewiesen laden zu entspannten Ausflügen ein. Die vielfältige Gastronomie mit regionaler wie auch internationaler Küche rundet das Stadterlebnis ab.
Mit einer Bevölkerungsdichte von 133 Einwohnerninnen und Einwohner pro km² (13.300 Menschen auf 100 km² Fläche) bietet Ottersberg eine angenehme Mischung aus städtischem Leben und ländlicher Ruhe. In Niedersachsen liegt Ottersberg mit der Postleitzahl 28870 zwischen Hamburg und Bremen.
Die Geschichte des Fleckens reicht bis etwa in das 12. Jahrhundert zurück, in dem eine Burg nach ihrer Zerstörung neu errichtet wurde und fortan den Namen Burg Ottersberg trug. Als wichtigstes Ereignis in der jüngeren Zeit gilt die Fusion von Ottersberg mit Fischerhude, Narthausen, Otterstedt und Posthausen am 1. Juli 1972. Der Amtshof, der 1585 erbaut wurde, beherbergt seit 1946 die Freie Rudolf-Steiner-Schule und zeugt von der reichen Vergangenheit der Stadt. Bürgermeister Tim Willy Weber ist seit 2020 im Amt.
Die Wümme durchzieht die malerische Landschaft von Wäldern und grünen Wiesen. Reizvolle Wanderwege und kleine Seen warten auf alle, die gerne in der Natur unterwegs sind.
Die einzigartige, charmante Atmosphäre von Fischerhude verzaubert die Menschen der Gemeinde wie auch Besucherinnen und Besucher. Erstmals 1124 erwähnt, hat sich Fischerhude als sehr beliebtes Ziel unter Kunstbegeisterten und Naturverbundenen entwickelt.
Die Kunst in Fischerhude blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück. Generationen von Künstlerinnen und Künstlern haben hier gelebt und gearbeitet. Das Heimatmuseum Irmintraut und das Otto-Modersohn-Museum zeugen von diesem kulturellen Erbe. Auch die Grabstelle von Louis Ferdinand Prinz von Preußen befindet sich in Fischerhude.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt lockt jedes Jahr aufs Neue Tausende Gäste an, und regelmäßige Veranstaltungen wie der Silvesterlauf oder kreative Workshops bereichern das Leben. Wechselnde Ausstellungen runden das Kulturangebot ab und machen den Ortsteil zu einem Ort voller Leben und Inspiration.
Ottersberg ist für Unternehmen dank der guten Anbindung an größere Städte wie beispielsweise Bremen ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Viele Branchen sind in Ottersberg vertreten, vom Einzelhandel über das Handwerk bis hin zu kleinen und mittelständischen Büros. Die Vielfalt lässt sich jährlich am Gewerbezelt beim Ottersberger Markt erkennen. Hier kommen zahlreiche Unternehmen, Künstlerinnen, Künstler und Vereine zusammen und präsentieren ihre Ideen und Produkte.
Wer in Ottersberg unterwegs ist und Hunger verspürt, muss sich nicht sorgen. Die Kleinstadt bietet eine tolle Auswahl an Cafés und Restaurants, die zum Genießen einladen. Egal, ob traditionelle deutsche Küche oder internationale Spezialitäten, hier wird das kulinarische Herz glücklich. Zu den beliebtesten Adressen zählt das griechische Restaurant Lemonia, ein Ort für Fans der mediterranen Küche oder das Haus Berkelmann in Fischerhude: Es blickt auf eine mehr als 200-jährige Tradition zurück und bietet ein einzigartiges Ambiente. Bei Localino Italiano trifft italienische Gastfreundschaft auf charmantes Ambiente – ideal für romantische Abende und fröhliche Familienfeiern. Und im gemütlichen Café Lindenlaub kann man kreative Eiskreationen aus eigener Produktion, selbstgebackene Torten und Kuchen schlemmen.
In Ottersberg gibt es neben den Geschäften des täglichen Bedarfs auch etablierten Einzelhandel. Ein umfangreiches Sortiment an Büchern, Geschenkartikeln und Zeitschriften bietet die Buchhandlung Froben in Ottersberg. Hier sind klassische Bücher und seltene Ausgaben, regionale Literatur und ausgewählte Werke zu finden. Für Bücherbegeisterte ist Froben ein Geheimtipp in Ottersberg. Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Reiseführer und Bestseller, es gibt kaum etwas, was die Buchhandlung nicht bietet. Darüber hinaus gibt es signierte Exemplare, Sonderveröffentlichungen und limitierte Editionen. Die Vielfalt an Titeln im Sortiment ist beeindruckend.
Zum etablierten Einzelhandel in Ottersberg gehört auch die Heinrich Allermann GmbH: Das Fachgeschäft führt eine umfangreiche Palette an Produkten für den gesamten Schießsport. Das 1934 gegründete Unternehmen ist offizieller Händler für ANSCHÜTZ Gewehre für Jagd und Sport und ist Mitglied im Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.
Weit über die Grenzen Ottersbergs hinaus bekannt ist das Einkaufsparadies dodenhof in Posthausen. Auf 125.000 Quadratmetern laden verschiedenste Produktwelten zum Stöbern und Entdecken ein – das bedeutet Einkaufspaß für die ganze Familie. Von Mode, Sport und Lifestyle über Technik bis hin zur GenießerWelt finden hier Shopping-Begeisterte alles, was das Herz begehrt.
„
Grundschule, Waldorfpädagogik, Oberschule oder Gymnasium – Ottersberg hat vielseitige Orte zum Lernen und Entdecken.
In der Wilhelmhauser Straße 13 sorgt die Grundschule Fischerhude für die Bildung von Kindern für die Schuljahre eins bis vier. Zurzeit besuchen rund 170 Schüler diese Grundschule. Sie kommen überwiegend aus den Ortschaften Fischerhude und Ottersberg. Wichtiges Merkmal der Schule ist die Außenstelle in Otterstedt, die etwa 50 Schülerinnen und Schüler unterrichtet und somit den Unterricht und die Betreuung von Kindern im dortigen Ortsteil gewährleistet.
Die Grundschule Posthausen ist eine dreizügige Grundschule mit Ganztagsangebot, das allen Kindern der Schule offensteht. Das Ganztagsangebot findet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Als Ganztagsschule werden den Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum normalen Schulprogramm Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, musisch-kulturelle Bildung und Sportaktivitäten angeboten. Rund 170 Kinder besuchen die Grundschule, die sich in der Schulstraße 3 befindet.
Die Freie Rudolf-Steiner-Schule Ottersberg folgt dem pädagogischen Konzept der Waldorfpädagogik und bietet eine durchgängige Schulbildung von der 1. bis zur 13. Klasse an. Als Waldorfschule legt sie besonderen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die neben akademischen Fächern auch künstlerische und handwerkliche Aspekte einbezieht. Am Amtshof 5 sorgt die Schule für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler vom jungen Alter bis ins frühe Erwachsenenalter.
Am Brink 9 liegt die offene Ganztagsschule und umfasst ein breites Bildungsangebot. Die rund 350 Jugendliche werden hier "inklusiv" beschult. Dieses Modell sorgt für gemeinsame Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Inklusion ist ein fester Bestandteil des Schulkonzepts. Die Wümmeschule in Ottersberg bietet den Haupt- und Realschulabschluss an und sorgt mit ihrem Ganztagskonzept für ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot.
Das Gymnasium in Ottersberg präsentiert sich als moderne Bildungseinrichtung mit einem breiten Angebot an Sprach- und außerschulischen Aktivitäten. Die junge und moderne Ganztagsschule, die erst im Jahr 2008 gegründet wurde, bietet etwa 430 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Abitur in neun Schuljahren (G9).
Die Schule hat ein großes Sprachangebot, darunter Englisch ab Klasse 5, Französisch, Latein und Spanisch ab Klasse 6. In AGs können darüber hinaus die Sprachen Chinesisch und Italienisch gelernt werden. Außerdem werden die Jugendlichen auf Sprachzertifikate (DELF, DELE, Cambridge PET) vorbereitet. Die Teilnahme an Fremdsprachwettbewerben ist ebenfalls möglich.
Als "sportfreundliche Schule" gilt das Gymnasium in Ottersberg seit 2017. Mit zwei Fußballfeldern, einer 400-Meter-Rundlaufbahn, zwei Weitsprunganlagen, einer Sporthalle und einer Dreiplatz-Tennishalle bietet das Gymnasium eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten.
Die HKS Ottersberg zeichnet sich durch ihre Spezialisierung auf künstlerische und soziale Studiengänge aus und bietet eine praxisnahe Ausbildung mit starkem Fokus auf persönliche Entwicklung und künstlerische Positionierung der Studierenden.
Zu den Studiengängen zählen:
Die private Fachhochschule kommt auf rund 320 Studierende, 17 Lehrende und 58 Dozentinnen und Dozenten. Im Bereich Kunsttherapie gilt die Hochschule für Künste im Sozialen als führend. Die familiäre Atmosphäre wird mit der Praxisnähe zu regionalen Partnern verbunden.
Für Studierende, die noch unschlüssig sind, wird ein Orientierungsstudium, das "einstieg +" heißt, angeboten. Damit können interessierte bis zu zwei Semester an der Hochschule studieren und damit an der künstlerischen Grundlehre der verschiedenen Studiengänge teilnehmen.
Angegliedert ist die Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg an das Institut für Kunsttherapie und Forschung, das weitere Studienmöglichkeiten bietet.
Wer sich in Ottersberg sportlich betätigen möchte, ist im Turn- und Sportverein Ottersberg bestens aufgehoben. Der 1901 gegründete Verein bietet mehrere Sportarten an und sorgt somit dafür, dass jeder seine Sportart finden kann.
Der TSV im Flecken Ottersberg fördert nicht nur die sportliche Betätigung, sondern auch die Gemeinschaft und das soziale Miteinander in der Region. Er bietet eine hervorragende Möglichkeit für Menschen jeden Alters, aktiv zu sein und neue Kontakte zu knüpfen.
Zu den einzelnen Sportarten in Ottersberg gehören:
Die Fußballmannschaft des Vereins spielt in der Landesliga und hat in der Vergangenheit auch schon in der Niedersachsenliga gespielt.
In Fischerhude gibt es ebenfalls einen Turn- und Sportverein, der sich auf verschiedene Sportarten konzentriert. Der ehrenamtlich geführte Verein verbindet Sport und Gesundheit und bietet folgende Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen:
„
Aktiv sein und neue Kontakte knüpfen – die Sportvereine in Ottersberg und Fischerhude haben viele Sportarten im Angebot.
Ottersberg bei Bremen bietet eine beeindruckende Mischung aus Natur und Geschichte. Mittelalterliche Architektur, Naturerlebnisse, Gedenkstätten: In Ottersberg gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Der historische Amtshof Ottersberg ist ein kulturelles Wahrzeichen. Mit seiner fast 1.000-jährigen Geschichte und seiner schlossähnlichen Architektur ist der Amtshof in Ottersberg ein imposantes kulturelles Wahrzeichen der Stadt.
Eine prachtvolle Fassade und kunstvolle Innenräume faszinieren Besucherinnen und Besucher wie auch Einwohner immer wieder aufs Neue. Die gut erhaltenen historischen Elemente, wie zum Beispiel die Ziegelmauern, machen den Amtshof so besonders.
Der Amtshof wird immer noch aktiv genutzt. So finden beispielsweise das ganze Jahr über Veranstaltungen statt:
Somit verbindet der Amtshof in Ottersberg Tradition mit Moderne. Beeindruckende historische Architektur stößt auf neu zeitige kulturelle Programme. Damit hat sich der Amtshof zum Magneten für Gäste und Einwohner entwickelt. Nach umfassender Restaurierung beherbergt das Baudenkmal seit 1946 die Freie Rudolf-Steiner-Schule.
Die St. Martins Kirche ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern dient auch als Ruheort im Ortsteil Otterstedt. Viele Menschen kommen hierher, um sich von der ruhigen Ausstrahlung des romanischen Baus einnehmen zu lassen. Im 12. Jahrhundert wurde die Kirche errichtet.
Außer den Gottesdiensten finden hier auch Veranstaltungen statt. Ab und an gibt es auch geführte Touren, die Einblicke in die Geschichte des Kirchenbaus liefern. Als Gemeindezentrum, Ort der Stille und des Gebets und als historisches Denkmal spielt die Kirche eine bedeutende Rolle in Ottersberg und Umgebung.
Im Ort Otterstedt, Teil des Fleckens Ottersberg im Landkreis Verden, liegt ein besonderer Ort. Es ist der Jüdische Friedhof, ein wichtiger Teil der Erinnerungskultur und des historischen Erbes. Er gibt Aufschluss über die jüdische Vergangenheit der Region. Der Friedhof wurde von 1810 bis 1920 durch die Synagogengemeinde Ottersberg belegt, heute sind 27 Grabsteine erhalten.
Der Otterstedter See – auch als Pastorensee bekannt – ist das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie. Eingebettet in die idyllische Landschaft nur 1 km südöstlich von Ottersberg, bietet der See mit einer Fläche von 4,5 ha und einer Tiefe von bis zu 11 m vielfältige Möglichkeiten für Erholung und Spaß. Die öffentliche Badestelle befindet sich am Ostufer des Sees. Planschen, spielen und entspannen lässt es sich am Sandstrand, auf der Liegewiese und im Biergarten. Ein besonderer Tipp für Romantiker: In den Abendstunden kann man hier wunderbar Sonnenuntergänge beobachten.
Ottersberg zeichnet sich durch ein vielfältiges kulturelles Angebot aus. Besonders hervorzuheben ist der Ortsteil Fischerhude, der als beliebtes Ziel für Kunstbegeisterte gilt. Hier befinden sich das Heimatmuseum Irmintraut und das Otto-Modersohn-Museum, die das kulturelle Erbe der Region präsentieren. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie der traditionelle Weihnachtsmarkt und der Silvesterlauf statt.
Die malerische Landschaft rund um Ottersberg lädt zu vielfältigen Outdoor-Aktivitäten ein. Gut ausgebaute Wander- und Radwege, wie der Wümme-Radweg, führen durch die Wümmewiesen und bieten entspannte Ausflugsmöglichkeiten. Zudem gibt es zahlreiche Sportplätze, ein Hallenbad und den Otterstedter See, die weitere Freizeitmöglichkeiten bieten.
Ottersberg verfügt über eine hervorragende Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz. Die Autobahnanschlussstellen an der A1 ermöglichen eine schnelle Verbindung zu den nahegelegenen Städten Bremen und Hamburg. Zudem liegt der Bahnhof Ottersberg an der Eisenbahnlinie Bremen-Hamburg, was eine bequeme Anreise mit dem Zug ermöglicht.
In Ottersberg finden sich zahlreiche gastronomische Einrichtungen, die eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen bieten. Beispielsweise bietet das griechische Restaurant "Lemonia" mediterrane Küche, während das "Haus Berkelmann" in Fischerhude mit über 200-jähriger Tradition ein einzigartiges Ambiente bietet. Das "Localino Italiano" serviert italienische Spezialitäten, und im "Café Lindenlaub" können Gäste hausgemachte Eiskreationen sowie Torten und Kuchen genießen.