im Landkreis Verden:
Neben Baudenkmälern wie das Schloss Etelsen, der Amtshof Ottersberg, der Verdener Dom oder der Erbhof Thedinghausen sind die vielen Wind- und Wassermühlen Hingucker und Zeugen längst vergangener Zeit zugleich. Aber auch die beeindruckenden Ausstellungen und Sammlungen laden im Landkreis Verden zur Zeitreise ein.
Die kulturelle Vielfalt des Landkreises Verden spiegelt sich auch in seinen Museen wider. Diese erzählen die Geschichten der Region, beleuchten ihre Traditionen und lassen Besucherinnen und Besucher in die Vergangenheit eintauchen. Vom Deutschen Pferdemuseum über das Historische Museum Domherrenhaus bis hin zu charmanten Ausstellungen in kleineren Gemeinden – die Museumslandschaft hält spannende Einblicke für Jung und Alt bereit.
Die Museen im Landkreis Verden bieten Wissenswertes und Unterhaltung für die ganze Familie. Viele Einrichtungen nutzen interaktive Elemente, die vor allem Kinder begeistern. Workshops, Führungen und Veranstaltungen runden die Ausstellungen ab und machen die Museen zu lebendigen Orten der Begegnung.
„
Vom historischen Dom bis zum Jazzfestival – hier schlägt das kulturelle Herz Niedersachsens.
Der Landkreis Verden ist bekannt für seine lebendige Kulturszene und seine vielseitigen Veranstaltungen. Von traditionsreichen Festen bis hin zu modernen Kulturveranstaltungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob in den größeren Städten oder den kleineren Gemeinden, das ganze Jahr über gibt es zahlreiche Gelegenheiten, die Region zu feiern und zu erleben.
Ein absolutes Highlight ist die Domweih, eines der traditionsreichsten Volksfeste in der Region. Dieses farbenfrohe Event, das jedes Jahr in Verden stattfindet, bietet sechs Tage lang eine perfekte Mischung aus Fahrgeschäften, Musik und Köstlichkeiten wie Zuckerwatte und gebrannte Mandeln. Die Domweih ist nicht nur bei den Einheimischen beliebt, sondern zieht auch zahlreiche Gäste aus der Umgebung an.
Musikfans kommen beim Jazz- und Bluesfestival in Verden auf ihre Kosten. Hier versammelt sich ein hochkarätiges Line-up von internationalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern, die als Open Air oder in gemütlichen Locations ihr Können zum Besten geben. Die einmalige Atmosphäre dieses Musikspektakels macht das Festival zu einem Muss für Jazz- und Blues-Begeisterte.
In den kleineren Gemeinden des Landkreises haben Dorffeste und Erntefeste eine lange Tradition. Diese Feste, die meist im Spätsommer oder Herbst stattfinden, feiern das ländliche Leben und die Gemeinschaft. Ob beim traditionellen Festumzug, gemütlichen Beisammensein oder bei regionaler Musik. Besonders beliebt sind das Erntefest in Kirchlinteln oder das Dorffest in Fischerhude.
Für Kunst- und Kulturinteressierte gibt es im Landkreis Verden ebenfalls zahlreiche Höhepunkte. Das Kulturgut Ehmken Hoff in Dörverden ist ein wichtiger Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und Lesungen. In Fischerhude begeistern die Kunststätten wie der Buthmanns Hof mit wechselnden Ausstellungen und kreativen Workshops.
Das KASCH in Achim, die Stadthalle Verden und das Schloss Erbhof sind ebenfalls herausragende Veranstaltungsorte in der Region, die mit ihrem vielfältigen Angebot Fans von Kunst und Kultur begeistern. Während das KASCH mit einem lebendigen Programm aus Musik, Theater und Kunst punktet, zieht die moderne Stadthalle Verden mit ihrem vielseitigen Raumkonzept und abwechslungsreichen Events Besucherinnen und Besucher an. Das Schloss Erbhof hingegen bietet mit seinem historischen Charme und stilvoller Atmosphäre die perfekte Kulisse für exklusive und unvergessliche Veranstaltungen.
Zur Adventszeit verwandeln sich viele Städte und Gemeinden in stimmungsvolle Winterlandschaften. Die Weihnachtsmärkte in Verden, Achim oder Ottersberg laden mit festlicher Dekoration, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten ein. Besonders der Verdener Weihnachtsmarkt am Rathausplatz ist für seine vorweihnachtliche Atmosphäre bekannt.
Die Wind- und Wassermühlen im Landkreis Verden prägen die Landschaft und sind beeindruckende Zeugnisse einer Zeit, als Wind- und Wasserkraft zu den wichtigsten Energiequellen zählten. Diese Wind- und Wassermühlen sind heute nicht nur Denkmäler, sondern auch beliebte Ausflugsziele und Fotomotive.
Beeindruckende Zeugnisse alter Handwerkskunst sind etwa die historischen Windmühlen von Blender und Emtinghausen. Die Windmühle in Blender wird noch immer gelegentlich genutzt, um Mehl zu mahlen – ein Erlebnis, das besonders Kinder begeistert. Veranstaltungen wie der Mühlentag bieten zudem die Gelegenheit, diese historischen Bauwerke zu erkunden und mehr über ihre Geschichte zu erfahren.
Auch die Emtinghauser Mühle ermöglicht einen spannenden Einblick in die Funktionsweise einer traditionellen Mühle. Während Führungen erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über die Technik und die Arbeitswelt eines Müllers. Die Mühle kann zudem für Geburtstage, Trauungen, Seminare oder Firmenveranstaltungen angemietet werden. Neben einer komplett ausgestatteten Küche stehen unter anderem eine Terrasse und ein Mühlengarten zur Verfügung.
Ein weiteres Highlight ist die Achimer Mühle – ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen der Stadt Achim. In der liebevoll restaurierten Windmühle finden regelmäßig Veranstaltungen statt, etwa der Mühlen-Stammtisch jeden ersten Donnerstag im Monat. Besichtigungen und Führungen in der Achimer Mühle werden am Deutschen Mühlentag und am Tag des Offenen Denkmals angeboten. Liebespaare können sich im historischen, über 250 Jahre alten Ambiente der Achimer Windmühle auch trauen lassen.
Diese Mühlen sind nicht nur beeindruckende Bauwerke, sondern auch Symbole für den respektvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte einer Region, die sich stets durch Innovation und nachhaltiges Wirtschaften auszeichnete.
Zahlreiche Möglichkeiten ebnen im Landkreis Verden den Weg, um Bildung zu fördern und persönliche sowie berufliche Ziele zu erreichen. Ob durch Unterstützung bei der Berufsorientierung in der Jugend oder durchgezielte Angebote und Hilfestellungen auf dem Weg zu individuellen Zielen.
Der Landkreis Verden ist ein abwechslungsreiches Freizeitparadies für alle, die gerne aktiv sind. Ob auf dem Rad, zu Fuß, auf dem Wasser oder zu Pferd – hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu entdecken und den Alltag hinter sich zu lassen.
Der Landkreis Verden, eingebettet in das niedersächsische Tiefland zwischen Lüneburger Heide und Weser, ist ein Ort mit vielen Gesichtern. Wunderschöne Naturräume und vielseitige Kultur- und Freizeitangebote zeichnen den hohen Erholungswert aus. Urlauberinnen und Urlauber so wie Tagesgäste kommen hier auf ihre Kosten.