Lage und Geschichte des Flecken Langwedel

Mit rund 14.800 Menschen auf knapp 76 km2 ist die Gemeinde Langwedel etwas dichter besiedelt und setzt sich aus insgesamt sechs Ortsteilen zusammen: Daverden, Etelsen, Holtebüttel, Haberloh, Langwedel und Völkersen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Langwedel 1226. Bereits im Mittelalter durfte die Ortschaft die Bezeichnung "Flecken" tragen, was den Einheimischen bestimmte Markt- und Standesrechte einräumte.

Die Landschaft in und um Langwedel ist sanft hügelig und von großen Waldgebieten, vor allem auch von weitläufigen Wiesen geprägt. Etwas nördlich von Langwedel befindet sich die Achim-Verdener-Geest, die zum Naturraum Stader Geest gehört. Im Süden durchziehen die Flüsse Weser und Alte Aller die Landschaft und bieten mit ihren Biotopen zahlreichen Tier- und Pflanzenarten geschützte Lebensräume.

Geschichte der Burg Langwedel

Die Burg Langwedel wird in alten Unterlagen als "Schloss Langwedel" bezeichnet. Im Jahr 1250 wurde sie in strategisch wichtiger Lage an der Heer- und Handelsstraße zwischen Verden und Bremen begründet. In ihrer wechselvollen und von Kampf um die Macht geprägten Geschichte hat sie viele Epochen durchlebt. Dazu gehörten Zeiten unter der Flagge des Erzbistum Bremen, Schweden und Preußens. Ab 1866 gelang sie in den Besitz der Preußen und fiel dann der Zerstörung zum Opfer.

Bis Anfang des 20. Jahrhunderts stand auf dem Burgberg eine Windmühle der örtlichen Müllerfamilie Rehbock. Seit 1964 befindet sich hier das 2006/2007 vom Flecken Langwedel aufwendig sanierte Freibad "Burgbad Langwedel".

Wirtschaft und Verkehr

Der öffentliche Nahverkehr wird in Langwedel vom Verkehrsbund Bremen/Niedersachsen sichergestellt. Der Bahnhof, der an der Strecke Wunstorf – Bremen liegt, wird von der Regionalexpresslinie RS1 angefahren. Wer mit dem Auto reist, kann die Anschlussstelle 24b nutzen, die Langwedel mit dem überregionalen Straßennetz der A 27 verbindet. Unter dem Namen "Gentsiet" fährt die Personen- und Radfähre, die über die Weser hinweg Langwedel mit der Samtgemeinde Thedinghausen verbindet und eine abwechslungsreiche Reisealternative bietet.

In Langwedel ist der Dienstleistungssektor sehr stark vertreten, hier sind unter anderem viele familiengeführte Handwerksbetriebe tätig. Das Gewerbegebiet Daverden liegt nah an der Bundesautobahn A 27, was es für Unternehmen als Wirtschaftsstandort sehr attraktiv macht.

Essen und Trinken in Langwedel – gastronomische Highlights

In Wätjens Klönschnack wird beste deutsche Küche serviert, und wer möchte, kann bis zum Kaffee verweilen und sich am Kuchenbüfett das schönste Stück aussuchen. Das Restaurant besticht mit einer ruhigen, gemütlichen Atmosphäre und der großen Auswahl an deutschen Speisen. Im Bellini kommen Liebhaber der italienischen Küche auf ihre Kosten, und das Santorini bereitet seinen Gästen Spezialitäten der griechischen Küche zu. Das Restaurant Waldschlösschen Daverden bietet neben deutscher und europäischer Küche auch vegetarische Kost an. Eine besondere Kombination bietet das Eiscafé Melisa an: Hier können Gäste von italienischen Kaffeespezialitäten über Eisvariationen bis zu warmen Gerichten wie unter anderem Spaghetti Carbonara alles wählen, wonach ihnen der Sinn steht.

Einkaufen in Langwedel (Landkreis Verden)

In Langwedel gibt es alle Geschäfte des täglichen Bedarfs. Angefangen bei Bäckereien über einen Hofladen, kleinere Einzelhandelsgeschäfte und große Discounter wie Edeka, ALDI und Lidl findet sich sogar ein Antiquitätenhändler im Ort. Auch Geschäfte für Bekleidung und Heimwerkerbedarf sind ansässig, genauso wie Apotheken für die Versorgung mit Medikamenten.

Freizeitaktivitäten in Langwedel und Umgebung entdecken

Entdecken Sie die besten Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten rund um Langwedel! In Langwedel gibt es einiges zu erleben: Ob entspannte Momente in der Natur, kulturelle Highlights, kulinarische Genüsse oder Events für die ganze Familie – hier ist für jeden etwas dabei!

Volkssternwarte Langwedel

Die Volkssternwarte in Langwedel bietet sowohl der Astronomie-Community als auch interessierten Menschen die Möglichkeit, faszinierende Einblicke in den Nachthimmel zu erhalten und ihr astronomisches Wissen zu erweitern. Sie ist ein wichtiger Beitrag zur Wissensvermittlung und Freizeitgestaltung der Region. Die Sternwarte besteht aus zwei kugelförmigen Kuppeln mit einem Durchmesser von drei und vier Metern. Beide Kuppeln sind mit leistungsstarken Teleskopen ausgestattet, die die Erkundung des Nachthimmels ermöglichen.

Aktuell befinden sich die beiden Kuppeln auf dem Gelände der Oberschule am Goldbach in Langwedel. Die beiden Kuppeln genießen ein Alleinstellungsmerkmal in der Region, da die Lage für astronomische Beobachtungen äußerst günstig ist. Daher war die Volkssternwarte auch schon mehrfach an professionellen Forschungsprojekten beteiligt. Genutzt wird sie aber auch von den Astro-Arbeitsgemeinschaften der ansässigen Schulen sowie bei öffentlichen Vorführungen und Besichtigungen.

Freilichtbühne Daverden

Im Daverdener Holz befindet sich die Freilichtbühne im idyllischen Freiluftambiente. Als lebendiger Teil der lokalen Kultur bietet die Freilichtbühne Daverden sowohl Gästen als auch Mitwirkenden unvergessliche Theaterabende unter freiem Himmel. Gemeinschaft, Kreativität und Freude am Theater kommen hier definitiv nicht zu kurz.

Jedes Jahr wird hier ein neues Theaterstück sowie ein plattdeutsches Stück aufgeführt. Dabei kommen manchmal selbstgeschriebene Stücke, aber auch klassische Werke und Komödien zur Aufführung. Vor allem die plattdeutschen Stücke gelten als besonders beliebt und ziehen ein großes Publikum an. Die Freilichtbühne wird von engagierten Schauspielerinnen und Schauspielern sowie Freiwilligen betrieben. Neben den Darstellenden besteht das Team aus: Bühnenbaufachkräften, Technischem Personal, einem Verpflegungsteam als auch Maskenbildnerinnen und Maskenbildnern. Zusätzlich wird die Freilichtbühne bei einer Veranstaltung durch einen Förderverein unterstützt, der Speisen und Getränke bei Aufführungen verkauft.

Theater kann auch pädagogisch sein und braucht immer Nachwuchs, weshalb sich eine Theaterwerkstatt für Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren gegründet hat. Die Gruppe trifft sich wöchentlich in ihrer Freizeit und übt dabei verschiedene Theaterformate.  

Langwedeler Markt – Volksfest-Highlight

Der Langwedeler Markt ist das größte Volksfest in Langwedel und findet einmal jährlich für drei Tage statt. Organisiert wird das Ganze von der "VdS Langwedel – Vereinigung der Selbstständigen e.V.".

Traditionell beginnen die Feierlichkeiten mit einem Festumzug, bei dem zahlreiche Gruppen und geschmückte Wagen durch die Straßen ziehen. Auf der Marktbühne finden Auftritte von lokalen Bands, Künstlerinnen und Künstlern statt. Als besonderes Highlight gilt der Flohmarkt am Samstagmorgen. An den zahlreichen Ständen sind einige Schnäppchen zu finden. Für Kinder und Jugendliche gibt es viele tolle Attraktionen wie Kinderkarussells, Trampolinspringen und weitere Fahrgeschäfte.

Schloss Etelsen – königliche Geschichte zum Nachspüren

Das Schloss Etelsen wurde 1886 erbaut und ist umgeben von einem wunderbaren Schlosspark im Barockstil. Durch eine aufwendige Umgestaltung kann das Schloss heute als Veranstaltungsort für kulturelle, private oder geschäftliche Feiern oder Tagungen und als Eventlocation genutzt werden. Es hat sich seine ursprüngliche Schönheit bis in die heutige Zeit bewahren können. Das denkmalgeschützte Gemäuer bietet einen beeindruckenden Schutzwall für die stilvoll gestalteten Innenräume, ausgestattet mit modernster Technik. In dieser royal anmutenden Atmosphäre kann im Rahmen von Veranstaltungen auch übernachtet werden.

Der Gartenkünstler Friedrich Kreiß aus Braunschweig gestaltete das über 10 ha große Gelände des Schlossparks um 1899 im Stil eines Landschaftsgartens um. Der Schlosspark ist der Öffentlichkeit zugänglich und bietet auch den Besuchern des Schlosses viel Abwechslung.

Burgbad Langwedel – erfrischender Freizeitspaß

Das Freibad "Burgbad" in der Gemeinde Langwedel ist der perfekte Ort für Wasserbegeisterte und Sonnenanbetende. Die Schwimmanlage ist eingebettet in die malerische Landschaft Niedersachsens und bietet als beliebte Freizeiteinrichtung alles, was das Herz an Sommertagen begehrt. Das Herzstück der Anlage bildet das großzügig dimensionierte Schwimmerbecken. Hier können Schwimmbegeisterte ihre Bahnen ziehen und sich sportlich betätigen. Für Familien mit Kindern steht ein separates Nichtschwimmerbecken zur Verfügung, das optimale Bedingungen zum Planschen und Spielen bietet.

Die weitläufige Liegewiese lädt zum Entspannen und Sonnenbaden ein. Der moderne Kinderspielplatz sorgt dafür, dass auch die kleinen Gäste zwischen den Badegängen bestens unterhalten werden. Der Kiosk hält eine Auswahl an erfrischenden Getränken und kleinen Snacks. Das perfekte Angebot für eine kleine Stärkung zwischen den Schwimmeinheiten oder ein entspanntes Picknick auf der Liegewiese.

Das "Burgbad" öffnet traditionell seine Pforten während der Sommersaison von Mai bis September. Die genauen Öffnungszeiten und aktuellen Eintrittspreise können bei der Gemeinde Langwedel erfragt werden.

Küsterhaus in Daverden – kulturelle und soziale Begegnungsstätte

Das Küsterhaus gehört zu den ältesten Häusern in Daverden im Flecken Langwedel.  Seine Wurzeln reichen nachweislich bis ins Jahr 1650 zurück – ein altes Schriftstück lässt vermuten, dass das Haus sogar 100 Jahre älter ist. Dank Spenden, Zuschüssen und des umfangreichen ehrenamtlichen Einsatzes von Mitgliedern des Küsterhaus Daverden - Verein für Kultur und Geschichte Daverden e.V. wurde das Küsterhaus aufwendig saniert und 2018 als Haus der Begegnung eröffnet. Seitdem sorgen fünf Arbeitsgruppen für den laufenden Betrieb. Über das Jahr finden hier spannende Veranstaltungsformate wie Konzerte, Kunstausstellungen, Themenabende, Lesungen, Sommerfeste, Theater- und Jahresfahrten statt.

Egal, ob Fußball, Männerturnen oder Modellflug – in Langwedel ist das Vereinsangebot vielfältig.

Sportvereine in Langwedel

Wer sich in Langwedel in Gemeinschaft sportlich betätigen möchte, kann aus einer Vielzahl an Sportvereinen wählen. Egal, ob Fußball, Männerturnen oder Modellflug – in Langwedel ist das Vereinsangebot vielfältig.

TSV Cluvenhagen

Der Turn- und Sportverein Cluvenhagen besteht seit 1922. Die Sportangebote aus den verschiedensten Sparten schaffen eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Zu diesen Sportarten gehören Badminton, Crosstraining, Dart, Freizeitkicker und Gymnastik. Außerdem auch Handball (HSG), Kinderturnen, Nordic Walking, Ringen, die sogenannten "Pedalritter", eine Radgruppe, und ein Lauftreff. Zusätzlich wird Volleyball, Seniorengymnastik und Volleyball angeboten.

MTV Langwedel

In der vereinseigenen Halle des MTV Langwedel existiert ein breites Sportangebot für jede Altersgruppe. Von Ausdauer über Fitness und Gesundheitssport bis Zumba, hier kommt kein Sportwunsch zu kurz. Die einzelnen Disziplinen werden größtenteils von Übungsleitenden mit lizenzierter Fachausbildung durchgeführt, was hohe Qualität und viel Spaß bedeutet. Zu den Angeboten gehören Badminton, Handball, Turnen, Wassergymnastik, Judo und ein spezielles "Sport fürs Herz"-Programm.

TSV Daverden

In Daverden gibt es den Turn- und Sportverein, der vielfältige sportliche wie auch kulturelle Angebote anbietet. Der Verein besteht seit über 100 Jahren und setzt sich auch für die Kultur in Daverden ein. So engagiert sich der Verein tatkräftig bei der Freilichtbühne oder in der Blaskapelle. Sportlich bietet der Verein Volleyball, Badminton, Handball, Kampfsport, Tanzen, Tischtennis und Tennis an.

TSV Etelsen

Badminton, Boule, Dart, Fitness und Fußball. Reha-Kurse, Gymnastik und Turnen, Leichtathletik, Sport Stacking und Dancing. Im TSV Etelsen sorgen die lizenzierten Fachtrainerinnen und Fachtrainer für einen reibungslosen Ablauf. Mit viel Leidenschaft und Spaß sind sie bei der Sache. Hier ist jede Altersgruppe willkommen – Kurse wie Fußball und Dancing sind in Gruppen unter und über 18 Jahren aufgegliedert.

SV Holtebüttel

Insgesamt elf Fußballmannschaften zählt der SV Holtebüttel. Doch nicht nur Fußball steht hier auf dem Programm. Weitere Sportangebote sind beispielsweise Volleyball, Kegeln und Dart. In der Vereinssportanlage können Mitglieder sich sportlich untereinander messen oder am Wochenende ihr Können gegen ein Team aus der Nachbarschaft unter Beweis stellen.

TSV Eintracht Völkersen

Lust auf Sport und Bewegung? Dann ist man im TSV Eintracht Völkersen genau richtig. Hier werden Tischtennis, Fuß- und Handball in einer tollen Gemeinschaft gespielt. Ebenso kann man unter qualifizierter Anleitung turnen, tanzen und vor allem Spaß haben!

FSV Langwedel-Völkersen

Der Fußballsportverein Langwedel-Völkersen bietet ein vielfältiges Fußballangebot für jedes Alter und Geschlecht. Der Verein ist tief in der Region verankert und für die familiäre Atmosphäre, aber auch die sportlichen Erfolge bei regionalen Wettkämpfen oder in den Ligen bekannt. Allein die Jugendfußballsparte gliedert sich in neun Altersgruppen und zeigt die Vielfältigkeit des Vereins.

FAQs Langwedel

Welche Freizeitmöglichkeiten bietet Langwedel?

Langwedel bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten, darunter Radfahren auf dem Rund-Radweg „Langwedel erFAHREN“ und Wandern auf dem Weg „Zwischen Schloss und Burg“. Die Umgebung ist geprägt von großen Wäldern und weiten Wiesen, die zu Outdoor-Aktivitäten einladen.

Wie ist die Verkehrsanbindung in Langwedel?

Langwedel verfügt über eine gute Verkehrsanbindung. Der Bahnhof liegt an der Strecke Wunstorf–Bremen und wird von der Regionalexpresslinie RS1 bedient. Die Anschlussstelle 24a der Autobahn A 27 verbindet Langwedel mit dem überregionalen Straßennetz. Zudem verkehrt die Personen- und Radfähre „Gentsiet“ über die Weser und verbindet Langwedel mit der Samtgemeinde Thedinghausen.

Welche gastronomischen Angebote gibt es in Langwedel?

In Langwedel gibt es eine Vielzahl gastronomischer Angebote. Beispielsweise serviert „Wätjens Klönschnack“ deutsche Küche in gemütlicher Atmosphäre. Das „Bellini“ bietet italienische Spezialitäten, während das „Santorini“ griechische Küche bereithält. Das „Restaurant Waldschlösschen Daverden“ bietet deutsche und europäische Gerichte sowie vegetarische Optionen. Im „Eiscafé Melisa“ können Gäste von italienischen Kaffeespezialitäten über Eisvariationen bis zu warmen Gerichten wählen.

Welche Einkaufsmöglichkeiten stehen in Langwedel zur Verfügung?

Langwedel bietet diverse Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Es gibt Bäckereien, einen Hofladen, kleinere Einzelhandelsgeschäfte sowie große Discounter wie Edeka, ALDI und Lidl. Zudem sind ein Antiquitätenhändler, Bekleidungsgeschäfte, Heimwerkerbedarfsläden und Apotheken im Ort ansässig.