eine Region mit Potenzial:
Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Verden ist ein unverzichtbarer Partner für Unternehmen, Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen und Programmen trägt sie entscheidend dazu bei, die regionale Wirtschaft zu stärken und Familien und Unternehmen einen attraktiven Standort zu bieten. Ihre Arbeit basiert auf einer klaren Vision: Betriebe in allen Phasen der Unternehmensentwicklung zu unterstützen, Innovationen voranzutreiben und Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.
Die Wirtschaftsförderung bietet eine Vielzahl an Serviceleistungen an, dazu zählen Standortinformationen und Beratung bei der Ansiedlung, Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung der ansässigen Betriebe und die Beratung bei EU-Förderungen, Bundes- und Landesprogrammen. Schwerpunkt sind zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Stärkung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Die Wirtschaftsförderung bietet umfassende Unterstützung, sei es bei der Entwicklung innovativer digitaler Geschäftsmodelle, der Förderung des Einsatzes erneuerbarer Energien oder der Begleitung lokaler Unternehmen auf ihrem Wachstumskurs.
Was bewegt die Unternehmerinnen und Unternehmer vor Ort? Was sind ihre Wünsche und Bedürfnisse? Um wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, denen sich Betriebe gegenübersehen, zu erhalten, führt die Wirtschaftsförderung Befragungen durch. Zuletzt war es im November und Dezember 2023 so weit, als die Wirtschaftsförderung in Kooperation mit den Städten und Gemeinden 1.353 Betriebe mit mehr als 5 Beschäftigten befragte. 283 Unternehmen füllten den Onlinefragebogen aus und machten die Stärken und Schwächen im Landkreis Verden sichtbar: Als sehr gut wird die überregionale Straßenanbindung empfunden, die Note "gut" erhielten die Schienenanbindung, die Nahversorgung und das Leben im Grünen. Als Schwächen wurden Faktoren wie die Verfügbarkeit von Fachkräften, die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und die Verfügbarkeit von externer Prozesswärme angegeben. Die Ergebnisse der Befragungen fließen in maßgeschneiderte Förderprogramme und Maßnahmen ein.
Hier gibt es alle Ergebnisse zum Nachlesen.
Start-ups finden im Landkreis Verden ein besonders gründungsfreundliches Umfeld. Damit der Start in die eigene Unternehmung gelingt, bietet die Wirtschaftsförderung umfassende Unterstützung für Neugründungen: von der Erstberatung über die Entwicklung des Geschäftsmodells und die Beantragung von Fördermitteln bis hin zur Begleitung in den ersten Geschäftsjahren. Regelmäßige Online- und Präsenzveranstaltungen sowie Workshops zu Themen wie Steuerrecht, Marketing, Akquise, Preiskalkulation und Finanzierung ergänzen das Angebot und helfen Gründerinnen und Gründern, ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Finden Sie hier alle Angebote des Landkreises.
Der Landkreis Verden ist einer der wirtschaftsstärksten Kreise im norddeutschen Raum. Die Region punktet mit einer Vielzahl von Standortvorteilen, die sowohl für Unternehmen als auch für Einwohnerinnen und Einwohner attraktiv sind. Hier trifft exzellente Infrastruktur auf hohe Lebensqualität und nachhaltiges Wirtschaften.
Die Wettbewerbsfähigkeit der Region hängt maßgeblich von der Qualifikation und Motivation der Arbeitnehmenden vor Ort ab – die Förderung und Entwicklung der Fachkräfte ist deshalb ein zentrales Anliegen in der Region. Der Landkreis Verden hat deshalb ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot geschaffen.