Gründungsjahr

1963

Mitarbeitendenzahl

500

Soziales Engagement

  • Gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen
  • Vollständige Inklusion voranbringen
  • Niedrigschwelliger Zugang
  • Website in leichter Sprache
Begleitung von Anfang an – damit der Start ins Leben gut beginnt

Für eine vielfältige, lebenswerte Welt

Die Lebenshilfe Verden bietet ein umfassendes Angebot für Kinder ab dem Säuglingsalter bis ins Erwachsenenalter. Dieses beinhaltet Frühförderung, Kitas, Horte, Schulassistenz, sowie vielfältige Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit und ohne Behinderung.

Unsere Likedeeler Schule gewährleistet die Beschulung von Grund- und Sekundarstufe, die Abschlussstufe bereitet auf das Erwachsenenleben vor.

Die Offenen Hilfen unterstützen verschiedenste Lebensbereiche wie Alltags- oder Freizeitgestaltung sowie Kita-, Schul-, oder Universitätsbesuch.

Helen von Lührte – Gründerin und Visionärin

Die Lebenshilfe Verden existiert seit 1963. Gegründet wurde der Elternverein unter anderem von Helen von Lührte – auf ihrem grünen Wohnzimmersofa in Verden. Helen von Lührte war selbst Mutter eines betroffenen Kindes und hat erlebt, wie im Nationalsozialsozialismus mit Menschen mit Behinderungen umgegangen wurde.

Ihre Vision: Alle Menschen sind gleich und alle Menschen verdienen ein gutes Leben.  

Helen von Lührte verstarb im Alter von 94 Jahren. Kurz vor ihrem Tod wurde eine Doku gedreht, in der sie auch selbst zu Wort kommt. Das grüne Sofa von damals stand immer noch in ihrem Wohnzimmer – die Lebenshilfe ist in all der Zeit beträchtlich gewachsen und hat eine Menge bewegt.

Der Film ist auf der Homepage einzusehen.

Helen von Lürthe – bis zuletzt aktiv dabei

Die Lebenshilfe Verden baut auf starke Werte und auf ein echtes Miteinander. Alle Mitarbeitenden können sich aktiv einbringen und ihr Potenzial entwickeln. Wir unterstützen Familien von Anfang an und arbeiten auf Augenhöhe mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Dafür setzen wir uns ein!

Kirk Chamberlain, Vorstand

Die Vision heißt Inklusion

Gemeinsam den Traum einer inklusiven Gesellschaft verwirklichen

Die Lebenshilfe versteht sich als eine der treibenden Kräfte für Inklusion im Landkreis. Der Mensch mit seinen individuellen und einzigartigen Bedürfnissen steht dabei stets im Fokus.

In den Schulen und Kitas wird eine Begegnung zwischen Kindern mit und Kindern ohne Behinderung ermöglicht, das gemeinsame, inklusive Erleben ist eine Selbstverständlichkeit, die Offenen Hilfen setzen diesen Gedanken fort. Die Vision ist die Verwirklichung einer völlig inklusiven Gesellschaft.

Einblicke in den Alltag ermöglichen die Social-Media-Kanäle der Lebenshilfe Verden.

Ein Verein am Puls der Zeit – Mitmachen erwünscht!

Die Ursprünge der Lebenshilfe Verden liegen in einem Elternverein – und dieser Grundgedanke hat sich bis heute gehalten. Gleichzeitig ist die Lebenshilfe immer dicht am Puls der Zeit geblieben und hat keine der modernen Entwicklungen verpasst.  

Gesellschaftlich hat sich viel getan, es hat viele Schritte in Richtung Inklusion gegeben. Gleichzeitig ist immer noch viel zu tun.

Mit einer Mitgliedschaft im Verein kann jeder dazu einen persönlichen Beitrag leisten, egal, ob Betroffener, Angehöriger oder einfach ein Freund des zentralen Anliegens. Ein bewusst niedrig gehaltener Jahresbeitrag stellt auch hier die Teilhabe für alle sicher, niemand soll aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden.

Lebenshilfe Verden – der perfekte Arbeitsplatz für dich?

Du suchst nach einem abwechslungsreichen Job im sozialen Bereich, bist engagiert, hast Herz und Vielfalt ist dir wichtig? Dann könnte die Lebenshilfe das Richtige für dich sein. Unsere Jobs sind so vielfältig wie du!

Du möchtest dich erstmal ausprobieren? Dann kommt vielleicht ein Praktikum, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligendienst infrage.

In der Ausbildung bekommst du einen persönlichen Praxismentor, der während der ganzen Zeit für dich da ist. Kindergarten oder lieber Arbeit mit (jungen) Erwachsenen? Anhand deiner Stärken und Interessen schaut ihr, wo du dich am besten einbringen kannst.

Ob als Berufsanfänger, Fachpersonal oder Quereinsteiger: Komm ins Team und bring unsere Vision gemeinsam mit uns voran.

600 Euro Gesundheitsbudget

Für insgesamt 600 Euro können Mitarbeitende verschiedenste Maßnahmen in Anspruch nehmen. Beispiele hierfür sind Osteopathie, Physiotherapie, Vorsorge.

70 Prozent Zahnersatz

Die Lebenshilfe beteiligt sich zu 70 Prozent an Kosten für Zahnersatz – eine große Sorge weniger.

EGYM Wellpass

Laufband, Geräte oder Yogakurs, mit dem EGYM Wellpass erhalten Mitarbeitende Zugang zu allen teilnehmenden Fitnessstudios.

Jobrad

Fit unterwegs: Die Lebenshilfe least das Dienstrad. Der Arbeitnehmer nutzt es nach Lust und Laune.