2001
40
Die Marco Bungalski GmbH wurde 1998 von Marco Bungalski gegründet, der mit der Entwicklung des T-Master – eines innovativen Kassensystems für Tankstellen – den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens legte. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt und ist inzwischen an mehr als 1.000 Tankstellen bundesweit im Einsatz.
Im Jahr 2010 erweiterte das Unternehmen sein Portfolio und stieg in den Breitbandausbau ein. Heute profitieren mehr als 11.000 Kunden von hochwertigen Internet-, Telefonie- und TV-Dienstleistungen. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Innovation gestaltet die Marco Bungalski GmbH aktiv die digitale Zukunft in der Region.
Die Familie Bungalski ist in Verden verwurzelt, und ihr Unternehmen ist noch immer inhabergeführt – was deutlich zu spüren ist. Das Team arbeitet in einer freundlichen, kollegialen Atmosphäre, in der Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung an erster Stelle stehen. Viele Mitarbeiter sind dem Unternehmen seit Jahren treu, was für eine hohe Zufriedenheit und Verbundenheit spricht.
Die Marco Bungalski GmbH fühlt sich der Region eng verbunden und setzt sich aktiv für deren Entwicklung ein. Der Landkreis Verden und seine Menschen liegen dem Unternehmen am Herzen. Deshalb werden externe Aufträge bevorzugt regional ausgeschrieben und – wenn möglich – an lokale Unternehmen vergeben.
Die Region stärken und gemeinsam wachsen – dafür steht die Marco Bungalski GmbH.
Ein möglichst stabiles und schnelles Internet – diesen Wunsch haben fast alle. Die große Frage: Wie lässt sich das erreichen? Wie den Überblick behalten zwischen all den Anbietern und Tarifen?
Bungalski bringt nicht nur kompetenten Service und tolle Produkte mit, sondern punktet auch durch Charakterköpfe. Der Name ist in der Region ein Begriff. Zwischen Kunden und Mitarbeitern herrscht ein persönlicher Austausch, und es gibt immer einen Ansprechpartner. Das schafft Vertrauen und einen echten Wettbewerbsvorteil.
Das Ziel: Flächendeckende Versorgung mit Breitbandinternet bis 2030. So lautet auch die Vorgabe der Bundesregierung. Das Bungalski-Team ist überzeugt: „Wir schaffen das - vermutlich schneller!“