1946
300
Freitag beliefert seine Kunden seit über 75 Jahren mit leckeren Keks- und Waffelkreationen. Der Schwerpunkt liegt auf der Produktion von Handelsmarkenartikeln. Ob in der Büroküche, auf einer Geburtstagsparty oder einfach als süßer Snack zwischendurch: Fast jeder hat schon einmal einen Keks des Unternehmens Freitag genossen, es aber vielleicht gar nicht mitbekommen. Nicht immer steht der Name auf der Packung. Freitag beliefert als Private Label-Hersteller große Discounter wie Aldi, REWE und Edeka. Zudem exportiert das Unternehmen 30 Prozent seiner Waren in alle Welt. Verdener Kekse auf Weihnachtsfeiern in Neuseeland oder auf einer Teeparty in Frankreich – eine echte Erfolgsgeschichte.
1946 machte sich Gründer Hans Freitag sen. mit einer Bäckerei und Konditorei selbstständig. Ihn zog es aber immer zum Fabrikantendasein. Bereits zwei Jahre später wurde das Firmengebäude in der Verdener Siemensstraße aufgebaut. Seither liegt der Schwerpunkt auf Dauerbackwaren. Nach dem frühen Tod von Hans Freitag sen. übernahm seine Frau Anita den Betrieb, als junge Witwe und Dreifach-Mutter. Eine Herausforderung? Sicherlich. Zugleich eine zupackende Mentalität, die Firma und Familie bis heute prägt. Mittlerweile ist die vierte Generation im Unternehmen aktiv und wächst in die Verantwortung hinein. Leitbild: Die Dinge mit Leidenschaft angehen und das Unternehmen sicher in die Zukunft führen.
Freitag ist ein Verdener Unternehmen, in der Region verwurzelt und ihr sehr verbunden. Inzwischen erweitert auch die Firma Heidekeks in Schneverdingen (ehemals Bahlsen-Group) die Hans Freitag-Gruppe. Familienführt und für die Zukunft gerüstet: Freitag steht für gute Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeitenden bleiben oft für lange Zeit im Unternehmen, es ist eine gewachsene Gemeinschaft, einige finden in der Firma regelrecht ihr Zuhause. Der anstehende Generationswechsel wird daran nichts ändern. Freitag steht weiterhin für Zuverlässigkeit, Transparenz und Sicherheit, als zuverlässiger und sicherer Arbeitgeber am Standort Verden und in der Region.